
Zeit für dich – für Körper, Geist und Seele!
Das Besondere an unserer Schule ist, dass die grundlegenden Prinzipien der drei großen Übungssysteme IYENGAR YOGA, TAI CHI und QI GONG in jeden Unterricht einfließen und ihn bereichern - lass dich ein und eröffne dir neue Welten!
Termine & Preise für TAI CHI ∙ YOGA ∙ QI GONG
Passt unser Studio zu dir?
Finde es heraus - mit einer Probestunde für 8 €:
Unser Kursangebot
-
Tai Chi
Mit den schönen, fließenden Bewegungen des Tai Chi Chuan unter Druck entspannen lernen, Zentrierung, Struktur, Balance und Leichtigkeit erlangen!
-
Hatha Yoga nach BKS Iyengar
Die Beweglichkeit deines Körpers erforschen und erweitern, Kraft und Energie tanken, in Balance kommen!
-
Qi Gong
Sich spüren - Atmung und Bewegung in Einklang bringen, deine Selbstheilungskräfte aktivieren in Ruhe und Bewegung!
Geld zurück von der Krankenkasse!
Die meisten unserer Kurse haben das „Gütesiegel Prävention“ der Krankenkassen und sind somit nach § 20 SGB V erstattungsfähig. Nach deiner erfolgreichen Teilnahme an einem Kurs (an mindestens 8 von 10 Terminen teilgenommen) erhältst du am Kursende eine entsprechende Bescheinigung. Diese reichst du formlos bei deiner Krankenkasse ein. Je nach Kasse und Tarif variiert der erstattungsfähige Betrag.
Krankenkassen-zertifiziert
...
Krankenkassen-zertifiziert ...
Aktuelles
-
Neue Qi Gong Übungsreihen
Ab dem 08.01.2025 starten wir mit zwei Übungsreihen im Qi Gong!
Mittwochs um 10 Uhr findet der Qi-Gong-Basiskurs statt.
Und um 11:15 Uhr sowie um 17:30 Uhr ist unsere neue Übungsreihe das “Daoyin Yangsheng Gong Shier Fa”.
-
Taiji-Kurse
Taiji-Kurse ab dem 06. Januar 2025 möglich.
Ab 19. März 2025
üben wir im neuen Kurs
Wudang Hui Chun Qigong – Die Rückkehr des Frühlings und den Tageslauf der Krähe.
Der ausgefallene Qigong-Termin wird am Samstag, den 15. März von 11-12 Uhr nachgeholt. Bitte bestätige per email dass du kommen möchtest.
Bei gutem Wetter unterrichten wir dann wieder im Park.
Wudang Hui Chun Qigong – Die Rückkehr des Frühlings und den Tageslauf der Krähe.
Das Hui Chun Gong nach Tang Li Long ist ein bewegtes Qigong aus einer der neun Drachentorschulen.
Hui Chun Gong ist in China eine bekannte Übung zur Verjüngung und Energetisierung. Es wird dem Nei Dan – dem inneren Elixier zugeordnet. Der Theorie des Nei Dan zufolge soll das Qi von innen heraus ungehindert durch den Körper zirkulieren, um die Meridiane, die Organe und den ganzen Körper zu vitalisieren. Dabei spielt das Loslassen – Song, eine entscheidende Rolle.
Die verjüngende und vitalisierende Wirkung des Hui Chun Qigong entsteht einerseits durch das Innehalten in stehenden Positionen, was den Qi-Fluss im Inneren anregt und andererseits durch die bewegten Energie-FlussÜbungen, welche den Austausch von Qi zwischen Himmel - Erde und Mensch vermehren.
Die Übungen sind einfach zu erlernen. Sorgfalt in der Ausführung, Aufmerksamkeit und ein inneres Lächeln sind das Geheimnis ihres Erfolgs.
Übungsbilder des Hui Chun Qigong nach Tang Li Long: (freie sinngemäße Übersetzung nach Franziska Rüscher)
beo yuan shou yi – Das Eine beschützt das Dantian
hun yuan yi qi – Kosmische Energie fließt zusammen
wuji zhuang – Stehende Säule der Pol-Losigkeit
dan tien yun zhuan – Das Dantian kreisen (lassen)
ti beo zhuang – Aufmerksamkeit im Dantian halten
hun yuan zhuang – Säule des kosmischen Kreislaufs
huai beo tai ji – Den Taiji Ball formen
cheng beo zhuang – Die Säule der Stabilität
tui chuang wang yue – Fenster öffnen um den Mond zu betrachten
qian kun ban yun – Himmel und Erde wandeln
wu long pan zhu – Der schwarze Drache windet sich um die Säule
shou gong – Die Energie zurückführen (Abschluss)
Natürlichkeit und Weichheit im Hui Chun Gong
Die Bewegungen sollen weich, rund, fließend und mit wenig Kraft, jedoch dennoch präsent, ausgeführt werden. So kann das Qi im Körper während des Übens und auch danach auf natürliche Weise ungehindert fließen. Sie hilft auch, die Anspannungen, die im Alltag oft durch fehlendes Bewusstsein, sowie im Umgang mit Stresssituationen (Schulterhochstand, vorübergehender Atemausfall etc.) erworben wurden, allmählich abzubauen. Auf diese Weise kannst du am eigenen Körper erfahren, wie die Weichheit die Härte überwindet, wie eins der daoistischen Prinzipien sagt.
Durch die oben erwähnte Natürlichkeit und Weichheit kann das Hui Chun Gong nach einer Dauer von wenigen Wochen bei täglicher Praxis einen wohltuenden Effekt hervorrufen. Der Körper kann sich besser entspannen, die Bewegungen können geschmeidiger werden. Möglich ist eine Leistungssteigerung auf körperlicher und geistiger Ebene, und in Stresssituationen kann leichter das psychische Gleichgewicht gehalten werden. Vielleicht wirst du feststellen, dass du öfter gut gelaunt bist.
Tagesflug der Krähe
Tauche ein in das Gefühl ein Vogel zu sein: Leichtigkeit, Distanz zur Erde unter dir, die Dinge mit Abstand betrachten, sich von den Problemen des Alltags lösen
Mit Rudolf & Jürgen (abwechselnd), mittwochs um 10 Uhr, 11:15 Uhr und 17:30 Uhr
Workshop
YOGA-Sonntag
am 25. Mai 2025 mit Björn
Thema: Klassische Iyengar-Yoga Unterrichtsstunde
Im Buch „Licht auf Yoga“ aus dem Jahr 1966 beschreibt B. K. S. Iyengar modernen Hatha Yoga.
Es beschreibt mehr als 200 Asanas und wird mit etwa 600 Fotos von Iyengar illustriert, die diese demonstrieren.
Wir üben die von BKS Iyengar vorgeschlagene Sequenz für Woche 13 der anfänglichen Kurse.
Uhrzeit: 11 bis 14 Uhr mit kleiner Teepause
Kosten: 40 € (für YOGA Schüler*innen der Schule: 1x im Jahr frei, sonst 35 €.)
Epi van de Pol
Epi van de Pol beschäftigt sich schon seit 1973 mit Kampfkünsten (Judo, Karate, Jiu-jitsu, Kendo, Aikido, Kenjitsu sowie Fechten).
Seit 1980 konzentriert er sich dabei ausschließlich auf die inneren Kampfkünste. Im Jahr 1975 begann er mit der Ausbildung in Taijiquan und unterrichtet seit 1979 Taijiquan in den Niederlanden und in vielen europäischen Ländern, auf Workshops und großen internationalen Treffen.
Sein Focus liegt dabei in der detaillierten Vermittlung der Taiji Prinzipien und des Push- hands, wobei er ein hervorragendes didaktisches Konzept von sich stets vertiefenden Übungsketten entwickelt hat. Epi unterrichtet in deutsch.
Workshop
Basis-Workshop
Die Verfeinerung der
Taiji-Prinzipien
Vom 31.05.-01.06.2025 mit Epi van de Pol
Wir werden an Entspannung im Allgemeinen und an Entspannung (Dehnung) in der Struktur arbeiten. Die Entspannung von Armen, Beinen und Rumpf in der Struktur gibt die Möglichkeit, eine innere Bewegung zu spüren. Das wird im Taijiquan „Sinken“ genannt. An diesem Wochenende wird daran gearbeitet, dass „Sinken“ von unten ab zu starten, was dir die Möglichkeit gibt, „leer“ zu werden.
In der Basisübung „Up and Down“ gehen wir ebenfalls auf das Sinken ein, wobei auch der Einfluss der geistigen Vorstellung auf die Bewegung untersucht wird. Einige Pushing Hands Übungen werden die Nützlichkeit von Entspannung und „Sinken“ verdeutlichen.
Dieses Seminar ist für Interessent*innen, die die Arbeit von Epi van de Pol kennenlernen bzw. ihre Kenntnisse im Taijiquan weiter vertiefen wollen. Die Basis-Seminare wie dieses, sind zugleich eine Voraussetzung für die Teilnahme am Jahrestraining mit Epi.
Kurszeiten:
Tag 1: Samstag, 31.05.25 von 10-13 Uhr und 15-18 Uhr
Tag 2: Sonntag, 01.06.25 von 10-14 Uhr
Kosten:
180,- € Standard Teilnahmegebühr
150,- € für Frühbucher bis zum 01.03.2025
Anmelden:
Für diesen Workshop kannst du dich verbindlich über unser PDF-Anmeldeformular anmelden. Schick es uns ausgefüllt per Mail zu oder gib es bei uns in der Schule direkt ab.
Workshop
Yoga-Sonntag Termine 2025
25.5. Yoga Sonntag mit Bjoern - Thema: Klassische Iyengar-Yogar Unterrichtsstunde
22.6. Yoga Sonntag mit Rudolf - Thema: Held*innen-Stellungen lieben lernen
24.8. Yoga Sonntag mit Rudolf - Thema: Die Mitte stärken
14.9. Yoga Sonntag - Infos in Kürze
16.11. Yoga Sonntag - Infos in Kürze
14.12. Yoga Sonntag mit Rudolf - Thema: Regenerativ
(Änderungen vorbehalten)
Melde dich jetzt für einen Yoga-Sonntag Workshop an:
Uhrzeit: 11 bis 14 Uhr mit kleiner Teepause
Kosten: 40 € für Externe / 35 € für YOGA Schüler*innen der Schule (1x im Jahr frei)
Link zu unserer Adresse in Google Maps
Du findest uns mitten im Viertel,
am Ziegenmarkt:
Adresse
Vor dem Steintor 74 - 76, 28203 Bremen
Der Eingang befindet sich vom Ziegenmarkt aus links neben dem Eingang zu REWE.
Bitte klingeln!
Die Schule ist im 1. Stock und über Fahrstuhl oder Treppe zu erreichen.
Haltestelle
Brunnenstraße oder Sielwall
Straßenbahn 2, 3 und 10
Parkplatz
Lübecker Straße (2 Minuten, kostenpflichtig) oder am Weser Stadion (10 Minuten, kostenfrei)
Telefon 0421 710 63
Fax 0421 710 39
E-Mail info@bewegungskunst-bremen.de
Jetzt gucken!
Für Zuhause zum Üben, für kurz Zwischendurch oder zum Kennenlernen: Auf YouTube haben wir zahlreiche Videos zu YOGA, TAI CHI CHUAN und QIGONG.