
HATHA YOGA
nach BKS Iyengar
Unsere Kurse
-
Yoga Gesundheitskurse
Diese Kurse gehen mit modifizierten Haltungen auf deine Bedürfnisse ein. So können auch Übende mit z. B. Knie- oder Rückenproblemen einen leichteren Zugang zur Yoga-Praxis finden.
Zuschussfähiger Präventionskurs
-
Yoga für alle
Diese gemischten Klassen sind offen für alle. Du führst die Übungen so aus, wie es zu dir passt. Bei Bedarf können die Haltungen mit Hilfsmitteln erleichtert oder unterstützt werden.
Zuschussfähiger Präventionskurs
-
Kraftvolles Yoga
Die Kurse sind etwas fordernder. Ein Jahr Iyengar-Yoga-Erfahrung oder eine gute sportliche Verfassung sind sinnvoll.
Sommer Ferien Training
Juli
Dienstag, den 8.7. von 17:30 bis 19:00 Uhr mit Bjoern
Mittwoch, den 9.7. von 17:00 bis 18:30 Uhr mit Imogen
Donnerstag, den 10.7. von 08:00 bis 09:30 Uhr mit Bjoern
Donnerstag, den 10.7. von 19:00 bis 20:30 Uhr mit Bjoern
Mittwoch, den 16.7. von 17:00 bis 18:30 Uhr mit Imogen
Dienstag, den 22.7. von 17:30 bis 19:00 Uhr mit Bjoern
Mittwoch, den 23.7. von 17:00 bis 18:30 Uhr mit Imogen
Donnerstag, den 24.7. von 08:00 bis 09:30 Uhr mit Bjoern
Montag, den 28.7. von 10:00 bis 11:30 Uhr mit Tanja
Montag, den 28.7. von 16:00 bis 17:30 Uhr mit Liselot
Dienstag, den 29.7. von 19:00 bis 20:30 Uhr mit Liselot
Mittwoch, den 30.7. von 17:00 bis 18:30 Uhr mit Imogen
Donnerstag, den 31.7. von 08:00 bis 09:30 Uhr mit Björn
Donnerstag, den 31.7. von 16:00 bis 17:30 Uhr mit Heike
August
Freitag, den 1.8. von 17:30 bis 19:00 Uhr mit Bjoern
Montag, den 4.8. von 10:00 bis 11:30 Uhr mit Tanja
Dienstag, den 5.8. von 17:30 bis 19:00 Uhr mit Heike
Mittwoch, den 6.8. von 17:00 bis 18:30 Uhr mit Imogen
Donnerstag, den 7.8. von 08:00 bis 09:30 Uhr mit Bjoern
Donnerstag, den 7.8. von 19:00 Bis 20:30 Uhr mit Bjoern
Montag, den 11.8. von 16:00 bis 17:30 Uhr mit Tanja
Dienstag, den 12.8. von 16:00 bis 17:30 Uhr mit Heike
Donnerstag, den 14.8. von 08:00 bis 09:30 Uhr mit Bjoern
Freitag, den 15.8. von 17:30 bis 19:00 Uhr mit Bjoern
Kursplan
Montag
10:00 - 11:30 Uhr YOGA für Alle mit Tanja Sardy
16:00 - 17:30 Uhr YOGA für Alle mit Rudolf Schulze
Dienstag
08:00 - 09:30 Uhr Kraftvolles Yoga mit Björn von Thülen
16:00 - 17:30 Uhr YOGA für Alle mit Rudolf Schulze
17:30 - 19:00 Uhr YOGA für Alle mit Tanja Sardy
Mittwoch
16:00 - 17:30 Uhr YOGA für Alle mit Tanja Sardy
20:30 - 22:00 Uhr YOGA für Alle mit Rudolf Schulze
Donnerstag
08:00 - 09:30 Uhr Kraftvolles Yoga mit Björn von Thülen
16:00 - 17:30 Uhr YOGA Gesundheitskurs mit Rudolf Schulze
19:30 - 21:00 Uhr Kraftvolles Yoga mit Björn von Thülen
Freitag
17:30 - 19:00 Uhr Kraftvolles Yoga mit Björn von Thülen
„Unser Körper ist das Kind der Seele. Du musst es nähren, hegen, pflegen und schulen. “
Präsenz- und Online-Kurse
Wir bieten einige Kurse auch als Hybrid-Kurse an. Du nimmst via Zoom live am Unterricht teil, kannst Fragen stellen und wirst bei Bedarf korrigiert.
Einzelstunde
Du möchtest eine Übung oder ein Thema vertiefen? Du brauchst ein für dich zugeschnittenes (passendes) Übungsprogramm inklusive Übungsvideo? Du hast ein spezielles gesundheitliches Thema? Sprich uns an oder schreibe eine E-Mail an info@bewegungskunst-bremen.de
Probestunde
“Erleben” ist besser als “erzählt bekommen”!
Lerne uns unverbindlich bei einer Probestunde kennen:
Welcher Kurs passt zu mir?
Wir beraten dich gerne telefonisch: 0421 710 63
Unser Unterricht
Im Vordergrund unseres Hatha-Yoga-Unterrichts nach Iyengar steht die gesunde Körperarbeit in einer lockeren und zugleich konzentrierten Atmosphäre.
Mit unserem Yoga kannst du Geist und Körper beleben und zu innerer Balance und Ausgeglichenheit finden .
In Übungsfeldern wie Asana (Übung/Stellung/Körperhaltung), Vinjasa (Verbindung von Atmung und Bewegung), Pranayama (Energie- und Atemübung) und Meditation erforscht du deine Grenzen und wirst herausgefordert, deine Fähigkeiten auszuloten. Du folgst dabei mit Bewusstheit und Achtsamkeit deinen Möglichkeiten – ohne etwas erzwingen zu wollen.
Yoga nach B. K. S. Iyengar
Wir folgen im Unterricht den Methoden von Bellur Krishnamachar Sundararaja Iyengar: klare, anatomische Ausrichtung und Arbeit mit Yoga-Hilfsmitteln. Wir ergänzen diesen Ansatz mit Vinyasaelementen.
YOGA ist für alle da!
Jede*r ist anders! Körperliche Beeinträchtigungen und Bedürfnisse werden bei uns individuell berücksichtigt. Vielfältige Hilfsmittel, die Yoga-Props, erleichtern dir den Zugang in die verschiedenen Yoga-Stellungen.
Preise
Keine Aufnahmegebühr, keine Zehnerkarten, kein Jahresabo. Du kannst jederzeit einsteigen und quartalsweise kündigen. Und falls sich bei dir etwas unverhofft ändert, finden wir gemeinsam eine Lösung!
Die meisten unserer Kurse (Gesundheitskurs, Yoga für Alle) sind bei den Krankenkassen erstattungsfähig! Ausnahme: Kraftvolles Yoga.
58 €/Monat
Wir rechnen für einen Kurs 1 Quartal = 3 Monate mit 10 Terminen à 90 Minuten. Das ergibt pro Kurs einen Gesamtbetrag von 174 € (17,40 € pro Termin).
48 €/Monat ermäßigt
Für Wenigverdiener! Wir rechnen für einen Kurs 1 Quartal mit 10 Terminen à 90 Minuten. Das ergibt pro Kurs einen Gesamtbetrag von 144 €.
93 €/Monat Flat
Komm, so oft du möchtest! Der Quartalsbeitrag für eine Flat beträgt 279 €.
70 €/Monat Flat ermäßigt
Komm, so oft du möchtest - auch als Wenigverdiener! Der Quartalsbeitrag beträgt 210 €.
Workshop
weitere Yoga-Sonntage:
24.8. Yoga Sonntag mit Rudolf - Thema: Die Mitte stärken
14.9. Yoga Sonntag - Infos in Kürze
16.11. Yoga Sonntag - Infos in Kürze
14.12. Yoga Sonntag mit Rudolf - Thema: Regenerativ
(Änderungen vorbehalten)
Melde dich jetzt für einen Yoga-Sonntag Workshop an:
Uhrzeit: 11 bis 14 Uhr mit kleiner Teepause
Kosten: 40 € für Externe / 35 € für YOGA Schüler*innen der Schule (1x im Jahr frei)
am 24. August 2025
Yoga-Sonntag mit Rudolf
Thema: Die Mitte stärken
Thema: Die Mitte stärken
Im Fokus unserer Übungen stehen Asanas für eine sanfte Kräftigung der Bauchmuskulatur und des unteren Rückens. Die Kraft der Mitte, deines zentralen Energiezentrums, ist eine wichtige Grundlage für das eigene Wohlbefinden.
Wir lernen dabei auch, den Beckenboden und die tiefen Bauchmuskeln zu aktivieren. Dies ist besonders wichtig, um den unteren Rücken zu schützen und zu entlasten. Wir werden ausgewählte Asanas auf ihre kräftigende Wirkung hin untersuchen, und verschiedene, für dich passende Variationen erproben.
Pranayama, Atemübungen, stehen am Beginn und am Ende des Unterrichts.
Uhrzeit: 11 bis 14 Uhr mit kleiner Teepause
Kosten: 40 € (für YOGA Schüler*innen der Schule: 1x im Jahr frei, sonst 35 €.)







Lass dich überraschen, zu was du fähig bist.
Ob anspruchsvolles Fitnesstraining oder sanfte Therapie: Die vielfältigen Übungen des Yoga helfen, die eigenen Grenzen kennenzulernen, diese Schritt für Schritt abzubauen und die eigenen Möglichkeiten zu erweitern.
Was ist Yoga?
Yoga ist eine der ältesten Lehren über die Harmonie von Körper, Geist und Seele. Ziel ist es, das eigene Leben von inneren und äußeren Zwängen zu befreien. Yoga wirkt vorbeugend, fördert die Heilung vieler Krankheiten und kann sogar chronische Beschwerden lindern. Für viele ist es ein wirksamer Ausgleich zu den alltäglichen Belastungen. Yoga ist Kraft und Selbstvertrauen für deinen Alltag.
In unserem körperbetonten Hatha Yoga, der verbreitetsten Form des Yogas, werden dazu hauptsächlich Übungen im Stehen, Sitzen und Liegen (Asanas), Atemkontrolle (Pranayama) und Meditation eingesetzt. Die Übenden fühlen sich bei regelmäßiger Anwendung wacher und entspannter, zugleich aber auch kräftiger und beweglicher. Das kann die innere Harmonie und Zufriedenheit erhöhen.
Nach einer Weile fühlst du dich in einer fremd anmutenden Haltung wie dem Halbmond oder der Kobra sehr wohl. Und mit Leichtigkeit gelingt dir plötzlich der Schulterstand.
Unsere Schüler*innen sind oft überrascht, welche Fortschritte sie nach wenigen Monaten gemacht haben.
„Belaste deinen Kopf nicht mit der Idee, zu viele Asanas üben zu müssen. Du solltest nicht das Gefühl haben, unter dem Druck einer zeitaufwendigen Praxis zu stehen. Beginne die Übungspraxis mit einem freien Geist.“
Yoga für zuhause
Eine eigene Yogapraxis hilft, das Gelernte zu vertiefen und an persönliche Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen. Es kann auch der Raum für Experimente sein. Eine Gelegenheit, unser eigener Lehrer auf dem Weg des Yoga zu sein.
DOWNLOAD
Lade dir Iyengar YOGA Sequenzen für zu Hause herunter:
YOGA auf YouTube
Hole dir dein Yoga nach Hause! Wir haben eine Vielzahl von Videos auf YouTube.
Neu bei uns?
Dann heißen wir dich herzlich willkommen! Zu deiner Orientierung haben wir einige Infos zusammengestellt, die dir helfen, dich vom ersten Mal an bei uns wohlzufühlen!
-
Du meldest dich für einen Kurs fest an. Ausgefallene Unterrichtsstunden kannst du nach Absprache in einem anderen Kurs nachholen. Du kannst täglich, insgesamt bis zu zehn Mal in der Woche Yoga üben (Flat). Jahresteilnehmer*innen haben einen dreistündigen Yoga-Sonntag-Workshop frei.
-
Esse möglichst 1 bis 2 Stunden vorher nichts, mit leerem Magen übt es sich angenehmer.
Gerne kannst du bis zu 15 Minuten vor Unterrichtsbeginn kommen, um dich umzuziehen und in aller Ruhe anzukommen. Dies gewährleistet auch, dass wir pünktlich mit dem Unterricht beginnen können.
Der Unterrichtsraum und der Empfangsraum dürfen nur ohne Straßenschuhe betreten werden. Geübt wird barfuß.
Bitte mit sauberen Füßen kommen oder dich in der Schule waschen. Ebenso die Achseln.
Bequeme Sportbekleidung ist prima.
Yogamatten und Hilfsmittel sind vorhanden. Du kannst natürlich auch auf deiner eigenen Matte üben.
Wertsachen, die du dabeihaben möchtest, kannst du im Unterrichtsraum in einen Korb legen.
Ansonsten gibt es für Jacken und Taschen ausreichend Platz in den Umkleiden.
Bitte informiere uns vor dem Unterricht über eventuelle Verletzungen, Krankheiten, Beschwerden oder eine Schwangerschaft. Nur so können wir dir, wenn nötig, alternative Übungen anbieten.
-
Bitte sei pünktlich. Wenn du doch einmal zu spät kommst, warte bitte im Empfangsraum, bis die Anfangsmeditation vorbei ist.
Handys in der Schule bitte ganz ausschalten.
Komm bitte möglichst gepflegt und unparfümiert in die Schule.
Nach der Stunde bitte Matte und Hilfsmittel an ihren Platz bringen: Die Yogamatten bitte einmal abwischen (s. Tuchspender im Vorraum) und aufrollen.
Die Wolldecken bitte drei Mal sorgfältig quer zur Längsseite falten. Den Gurt geöffnet mittig über den Haken hängen.
Der/die Nächste freut sich!
-
… sagen wir Namasté! Der Begriff ist aus dem indischen Sanskrit und wird zur Begrüßung und/oder Verabschiedung gesagt. Bedeutung: Ich achte dich so, wie ich selbst geachtet werden möchte.

YOGA-Lehrer*in-Ausbildung
Du hast Lust, Yoga-Lehrer*in zu werden? Unsere Kurse werden anerkannt!
Für die Ausbildung empfehlen wir folgende führende Schulen: