
TAI CHI CHUAN
nach Cheng Man Ching
Entspannen in Bewegung
In den „Wolkenhänden“ verbinden wir Herz und Mitte. Mit dem „Kranich“ machen wir die Schulter weich und durchlässig. Und in der „schönen Weberin“ reagieren wir auf „Angriffe“ von allen Seiten ruhig und gelassen.
Unsere TAI-CHI-CHUAN-Termine
Montag
17:50 - 19:20 Uhr TAI CHI CHUAN Anfänger*innen mit Rudolf Schulze
19:30 - 21:00 Uhr PUSH HANDS mit Rudolf Schulze
Dienstag
09:40 - 11:10 Uhr TAI CHI CHUAN mit Rudolf Schulze
19:00 - 20:30 Uhr TAI CHI CHUAN mit Rudolf Schulze
Mittwoch
18:45 - 20:15 Uhr TAI CHI CHUAN mit Rudolf Schulze
Donnerstag
10:00 - 11:30 Uhr TAI CHI CHUAN Anfänger*innen mit Ina Pernice
17:45 - 19:15 Uhr TAI CHI CHUAN Anfänger*innen mit Ina Pernice
Freitag
15:40 - 17:10 Uhr TAI CHI CHUAN mit Michael Behrens
„Lerne deinen Körper bewusster zu bewegen, die Mitte zu finden und zu wahren – und dabei zu entspannen, ohne deine Präsenz zu verlieren!“
Jetzt einsteigen!
Wir beginnen drei neue Kurse:
Montags, 17:50 - 19:20 Uhr
donnerstags, 10:00 - 11:30 Uhr
donnerstags, 17:45 - 19:15 Uhr
Einzelstunde
Du möchtest ein Thema vertiefen? Es hakt bei der Form immer wieder an der gleichen Stelle? Hierfür ist die Einzelstunde gedacht. Der intensive Einzelunterricht eröffnet dir nicht selten völlig neue Wege. Termine gibt es nach Vereinbarung.
Probestunde
Komm gerne zu einer Probestunde vorbei. Mache dich körperlich und geistig fit für deinen Alltag! Und genieße die ruhigen fließenden Bewegungen des Tai Chi – denn in der Ruhe liegt die Kraft!
Preise
Keine Aufnahmegebühr, keine Zehnerkarten, kein Jahresabo. Du kannst jederzeit einsteigen und quartalsweise kündigen. Und falls sich bei dir etwas unverhofft ändert, finden wir eine Lösung!
Alle Kurse sind erstattungsfähig bei den (gesetzlichen) Krankenkassen!
58 €/Monat
Wir rechnen für einen Kurs 1 Quartal mit 10 Terminen à 90 Minuten. Das ergibt pro Kurs einen Gesamtbetrag von 174 €.
48 €/Monat ermäßigt
Für Wenigverdiener! Wir rechnen für einen Kurs 1 Quartal mit 10 Terminen à 90 Minuten. Das ergibt pro Kurs einen Gesamtbetrag von 144 €.
93 €/Monat Flat
Komm, so oft du möchtest! Der Quartalsbeitrag für eine Flat beträgt 279 €.
70 €/Monat Flat ermäßigt
Komm, so oft du möchtest - auch als Wenigverdiener! Der Quartalsbeitrag beträgt 210 €.
Epi van de Pol
Epi van de Pol beschäftigt sich schon seit 1973 mit Kampfkünsten (Judo, Karate, Jiu-jitsu, Kendo, Aikido, Kenjitsu sowie Fechten).
Seit 1980 konzentriert er sich dabei ausschließlich auf die inneren Kampfkünste. Im Jahr 1975 begann er mit der Ausbildung in Taijiquan und unterrichtet seit 1979 Taijiquan in den Niederlanden und in vielen europäischen Ländern, auf Workshops und großen internationalen Treffen.
Sein Focus liegt dabei in der detaillierten Vermittlung der Taiji Prinzipien und des Push- hands, wobei er ein hervorragendes didaktisches Konzept von sich stets vertiefenden Übungsketten entwickelt hat. Epi unterrichtet in deutsch.
Workshop
Basis-Workshop
Die Verfeinerung der
Taiji-Prinzipien
Vom 31.05.-01.06.2025 mit Epi van de Pol
Wir werden an Entspannung im Allgemeinen und an Entspannung (Dehnung) in der Struktur arbeiten. Die Entspannung von Armen, Beinen und Rumpf in der Struktur gibt die Möglichkeit, eine innere Bewegung zu spüren. Das wird im Taijiquan „Sinken“ genannt. An diesem Wochenende wird daran gearbeitet, dass „Sinken“ von unten ab zu starten, was dir die Möglichkeit gibt, „leer“ zu werden.
In der Basisübung „Up and Down“ gehen wir ebenfalls auf das Sinken ein, wobei auch der Einfluss der geistigen Vorstellung auf die Bewegung untersucht wird. Einige Pushing Hands Übungen werden die Nützlichkeit von Entspannung und „Sinken“ verdeutlichen.
Dieses Seminar ist für Interessent*innen, die die Arbeit von Epi van de Pol kennenlernen bzw. ihre Kenntnisse im Taijiquan weiter vertiefen wollen. Die Basis-Seminare wie dieses, sind zugleich eine Voraussetzung für die Teilnahme am Jahrestraining mit Epi.
Kurszeiten:
Tag 1: Samstag, 31.05.25 von 10-13 Uhr und 15-18 Uhr
Tag 2: Sonntag, 01.06.25 von 10-14 Uhr
Kosten:
180,- € Standard Teilnahmegebühr
150,- € für Frühbucher bis zum 01.03.2025
Anmelden:
Für diesen Workshop kannst du dich verbindlich über unser PDF-Anmeldeformular anmelden. Schick es uns ausgefüllt per Mail zu oder gib es bei uns in der Schule direkt ab.







TAI CHI CHUAN nach CHENG MAN CHING
Erdung und Aufrichtung, Spannung und Entspannung, Yin und Yang. Die wesentlichen Prinzipien des Tai Chi werden werden in unserem Unterricht von Beginn an für dich erfahrbar. Mit einfachen Übungen unter anatomisch fundierter Anleitung erlernst du spielerisch eine Kampfkunst und zugleich eine Lebenskunst.
Welche TAI-CHI-Form lehren wir?
Wir üben die traditionelle Tai Chi Chuan-Kurzform nach Cheng Man Ching.
Für wen ist TAI CHI geeignet?
Tai Chi Chuan arbeitet im Unterschied zu den anderen Kampfkünsten nicht primär mit der eigenen Kraft, sondern mit der vom Gegenüber. Daher ist es für nahezu jede Person geeignet.
Gespielter Kampf
Auf dem Bremer Ziegenmarkt im “Viertel” zeigen wir unsere TAI-CHI-Form …
Bei gutem Wetter: Tai Chi im Park
Was ist Tai Chi?
Tai Chi ist Lebensfreude!
Tai Chi Chuan, die chinesische Kunst der Lebenspflege, ist eine Körper-Geist-Übung. Du machst dich auf eine spannende Entdeckungsreise zu dir selbst. Wie können wir Entspannung und Spannung unterscheiden? Welche Muster der Verspannung, Angst und Gewohnheit wirken auf uns? Und schließlich: Wie halten wir den Geist still und gleichzeitig wach und klar?
Tai Chi besteht aus langsam ausgeführten, meditativen Bewegungsabläufen, in denen der Kampf „gespielt“ zum Ausdruck kommt und wir „spielend“ die natürliche Ordnung der inneren Struktur finden. Die einzelnen Bewegungsabläufe – mit Namen wie „der Kranich breitet seine Flügel aus“, „den Tiger umarmen“ oder „den Affen vertreiben“ – bilden eine Choreografie, die Form. Diese Form wird in der Gruppe oder auch alleine gelaufen.
Was ist Push Hands?
Push Hands ist ein Rollenspiel!
Die Partnerübung des Tai Chi Chuan erleichtert das fühlende Verstehen der grundlegenden Tai-Chi-Prinzipien: Zug und Druck, voll und leer, Steigen und Sinken, Yin und Yang. Mit Push Hands (Tui Shou) lernst du, auf andere zuzugehen, ohne dich selbst zu verlieren.
Die Kunst der Begegnung will geübt werden. Dazu erfahren wir am eigenen Leib, wie sich die unterschiedlichen Qualitäten des Miteinanders anfühlen: Führen und Folgen, Druck ausüben und Nachgeben, Aufeinander zugehen und Ausweichen.
Wir üben zu zweit abwechselnd das Folgen und Führen, Ying und Yang. Diese beiden Rollen möchten wir – wie in jeder guten Partnerschaft – gleichberechtigt ausfüllen und uns darin wohlfühlen. So entfaltest du schließlich dein Potenzial und wirst als ganze Person wahrgenommen.
Push Hands in Aktion
Für das spielerische Hinundher aus Führen und Folgen gibt es feste Figuren. Nach ein bischen Übung folgt das freie Pushen. Abwechselnd versucht das Gegenüber, die/den Partner*in aus seiner Mitte zu pushen! Das Geheimnis ist hier nicht die Kraft selbst, sondern die Kunst, durch die Verbindung der Arme/Hände zu spüren, wo die Kraft hinwill und ihr auszuweichen. Sodass der Angriff ins Leere geht!
So unterrichten wir Tai Chi:
Wir legen viel Wert auf eine gute Vorbereitung sowie die anatomisch korrekte Durchführung der Bewegungen. So wird der Tai-Chi-Unterricht zu einem ganzheitlichen Erlebnis.
Alle unsere Tai-Chi-Lehrer*innen sind zertifiziert!
Kurz-Form nach Cheng Man Ching
Shibashi – Die 18 Übungen des Tai-Chi-Qi-Gong
Die 5 Lockerungsübungen („5 Loosening Exercises)“ von Meister Huang Sheng Shyan
Neu bei uns?
Dann heißen wir dich herzlich willkommen! Zu deiner Orientierung haben wir einige Infos zusammengestellt, die dir helfen, dich vom ersten Mal an bei uns wohlzufühlen!
-
Esse möglichst 1 Stunde vorher nichts, mit leerem Magen übt es sich angenehmer.
Gerne kannst du bis zu 10 Minuten vor Unterrichtsbeginn kommen, um dich umzuziehen und in aller Ruhe anzukommen. Dies gewährleistet auch, dass wir pünktlich mit dem Unterricht beginnen können.
Der Unterrichtsraum und der Empfangsraum dürfen nur ohne Straßenschuhe betreten werden. Geübt wird in Tai-Chi-Schuhen oder barfuss (zur Probe gerne auch in Socken). Bitte keine Schuhe benutzen, die du schon draußen getragen hast!
Bequeme (Sport-)Bekleidung ist prima.
Wertsachen, die du gerne dabeihaben möchtest, kannst du im Unterrichtsraum in einen Korb legen. Ansonsten gibt es für Jacken und Taschen ausreichend Platz in den Umkleiden.
Bitte informiere uns vor dem Unterricht über eventuelle Verletzungen, Krankheiten, Beschwerden oder eine Schwangerschaft. Nur so können wir dir, wenn nötig, alternative Übungen anbieten.
-
Wie oft solltest du üben? Um die positiven Effekte des Tai Chi Chuan/ Qi Gong wahrnehmen zu können, empfehlen wir eine regelmäßige Übungspraxis.
-
Bitte sei pünktlich, damit wir gemeinsam anfangen können.
Handys in der Schule bitte ganz ausschalten.
Komm bitte möglichst gepflegt, frisch und unparfümiert in die Schule.
-
Wenn du Fragen hast, sprich uns gerne nach der Stunde an. Für umfangreichere Gespräche oder organisatorische Fragen vereinbaren wir gerne ein Telefonat.
Aktuelle Infos, auch Kursplanänderungen, findest du immer hier auf der Homepage. Bitte regelmäßig nachschauen!